Nikolaus 1b (1)test

test

 

 

No images found.

jugendsozialpreisjugendsozialpreis2

Unser Motto „Wir ziehen alle an einem Strang" hat auch die Jury um den Jugendsozialpreis 2015, der vom Lion Club – München Blutenburg ausgeschrieben wurde, überzeugt. Unser umfangreiches soziales Engagement in unterschiedlichen Bereichen unseres Schullebens wurde mit dem 1.Platz gewürdigt. Am 2.7.2015 findet hierfür die Preisverleihung im Pasinger Rathaus statt und unsere Schule wird selbstverständlich durch unsere Rektorin Frau Gruber und 20 Kindern vertreten sein. Wir sind sehr stolz auf diesen Preis.

Das war unsere Bewerbung:
An unserer Schule gilt die Devise: Wir ziehen alle an einem Strang. Dieses Motto setzten wir sowohl schulintern als auch nach außen hin um. Die Kinder werden dazu erzogen, dass es wichtig ist zu helfen und dass es nicht alle auf der Welt so gut haben wie wir. Unsere Schüler sind immer Feuer und Flamme, wenn sie anderen Kindern helfen können, dass sogar Eltern, Großeltern oder Firmen auf Spenden angesprochen werden.

Bei unserem jährlichen „Kinder laufen für Kinder" suchen sich unsere Schüler im Vorfeld mehrere Sponsoren, die ihre Laufleistung mit kleinen Geldbeträgen belohnen. So wird etwas für die Fitness als auch für das soziale Lernen geleistet:

  • Kinder laufen für Kinder 2013 -> Spende an die SOS Kinderdörfer, Saja Projekt, Salberghaus Putzbrunn
  • Kinder laufen für Kinder 2014 -> Spende an die SOS Kinderdörfer, Saja Projekt, Salberghaus Putzbrunn
  • Geplant: Kinder laufen für Kinder 2015 -> Spende an Flüchtlinge, die nach Deutschland kommen

Unsere Schüler sammeln mit Begeisterung Pakete für die Aktion „Geschenk mit Herz" und packen diese zum Teil klassenweise zusammen.

Für die Aktion „Sternstunden" basteln die Kinder Sterne.

In unserer Schule wird das Lernen von Jung und Alt miteinander verbunden. Täglich erklären sich Senioren bereit unsere Kinder zu unterstützen und liebevoll an die Hand zu nehmen. Sie lesen ihnen vor, helfen den Kindern bei schwierigen Aufgaben oder vertiefen den Unterrichtsstoff mit ihnen. So ist jedem geholfen: Unsere Kinder bekommen eine individuelle Unterstützung und bauen ein Vertrauensverhältnis zu den Lernpaten auf und unsere Senioren werden gebraucht und werden durch leuchtende Kinderaugen belohnt. Natürlich sehen wir unsere Lernpaten als wichtigen Bestandteil unserer Schulfamilie an und laden sie selbstverständlich zu allen Schulfesten mit ein.

Unsere Schüler versüßen dem Seniorenheim Dorothea die Tage mit musikalischen Darbietungen zu Weihnachten, Ostern und zum Sommerkonzert.

Saja Projekt Afrika-> Von unserem Geld wurden Brunnen gebaut, demnächst bekommen wir sogar Besuch an der Schule aus Saja.

Das Salberghaus Putzbrunn wird von uns mit Kleider- und Geldspenden unterstützt. So wird auch Nachbarschaftshilfe in direkter Umgebung geleistet und die Kinder sehen genau, wohin ihre Unterstützung fließt.

Unsere Schule hat eine Kooperation mit der Landesschule für Körperbehinderte. Diese ist 2013/14 wieder ins Leben gerufen worden, nachdem bereit 11 Jahre lang von unserer Schulleiterin diese Kooperation gepflegt wurde. Durch die gegenseitigen Besuche wird die Toleranz gegenüber anderen gestärkt und Feinfühligkeit geschult.

 

Wir bedanken uns für die feierliche Veranstaltung zur Preisübergabe im Pasinger Rathaus am 2.Juli 2015 und werden das Preisgeld von 1000,00€ unseren Besuchern aus Tansania am 16.Juli als Spende überreichen.

 

Schulweghelfer dringend gesucht!

Liebe Eltern,
die Anwesenheit von Schulweghelfern an den kritischen Punkten des Schulweges trägt maßgeblich zur Sicherheit unserer Kinder bei. Dort, wo Schulweghelfer im Einsatz sind, hat es seit vielen Jahren keinen einzigen Unfall mit Schwerverletzten mehr gegeben.
Damit dies so bleibt, werden dringend engagierte und zuverlässige Personen gesucht, die das bestehende Team verstärken. Jeder Erwachsene kann beim Schulwegdienst mithelfen! Können Sie sich vorstellen, mindestens zweimal pro Woche für eine halbe Stunde morgens, mittags oder nachmittags an einem der Knotenpunkte in der Nähe der Schule zu stehen?
Vielleicht haben Sie bisher einen Bus mit Füßen begleitet und können die Zeit, die Sie bisher für das Begleiten gebraucht haben nun als Schulweghelfer zur Verfügung stellen?
Haben Sie Nachbarn/ Freunde/ Verwandte, die Interesse an diesem wichtigen Ehrenamt haben? Sprechen Sie diese an, denn die Sicherheit der Kinder geht uns alle an.


Für ihren Einsatz erhalten die Schutzengel in Gelb von der Landeshauptstadt München für jede angefangene Stunde eine Aufwandsentschädigung.

Alles wichtigen Infos erfahren Sie mit einem Klick auf den Link!


Bei Interesse wenden Sie sich bitte an das Schulsekretariat, Frau Erhard, Tel.: 089/1271 5028-10 oder
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Bitte schenken Sie den Kindern ein wenig Zeit für ihre Sicherheit! Der Dank der Kinder und viele freundliche Gesichter sind Ihnen gewiss!


Herzliche Grüße


Der Elternbeirat der Gänselieselschule